Historischer Schäfertanz Rothenburg 2023

Historischer Schäfertanz Rothenburg
Der Ursprung des Rothenburger Schäfertanzes liegt viele Jahrhunderte zurück. Seit 1472 kam die Schäfer-Bruderschaft alljährlich um Bartholomäi zu ihrem „Schäfereytag“ zusammen, der mit einem Gottesdienst begann. Nach der Messe traf man sich bei lustiger Musik zu Trank und Schmaus. Und die Jungschäfer tanzten mit den Bürgerstöchtern. Später geriet dieser „Freudentanz“ lange Zeit in Vergessenheit. Erst zur Faschingsveranstaltung des Turnvereins Rothenburg im Jahre 1911 ließ man diesen Brauch wieder aufleben.
Heute wird er wieder mehrmals jährlich auf dem Rothenburger Marktplatz aufgeführt. Eine kleine Kapelle sorgt für die musikalische Begleitung. Bei dem Tanz handelt es sich um einen Figurentanz. Auf die Pfiffe des Oberschäfers wechseln die Tanzfiguren. Vor dem Tanz wird mittels einer historischen Szene das Tanzrecht wiederholt.
Durch die zauberhaften Gewänder der jungen Mädchen und die bänderverzierten Schippen der Burschen entsteht dabei ein farbenfrohes Bild.
Nette Menschen treffen

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von sommerfest-international.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...
Öffnungszeiten:
28.05. - 28.05.2023
03.09. - 03.09.2023
Standort:
Diese Seite selbst bearbeiten,oder (0 61 51) 59 42 12
Tourist-Information:
Rothenburg Tourismus ServiceMarktplatz 1
91541 Rothenburg o.d.T.
(0 98 61) 4 04-8 00 fon
(0 98 61) 4 04-5 29 fax
www.rothenburg.de
Veranstalter:
Verein Historischer SchäfertanzAm Landturm 7
91605 Gallmersgarten
(01 71) 3 66 23 91 fon
k.A. fax
www.schaefertanzrothenburg.de