Ritterburg Mangoldstein- Archäologie und Geschichte der frühen Stadt
Sonderausstellung im Zeughaus der Stadt Donauwörth

Am ehemaligen Burggelände am Mangoldfelsen in Donauwörth fanden 2009 und 2010 archäologische Ausgrabungen des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege statt. Sie lieferten neue Erkenntnisse zur Entstehung des Ortes Ueride (Donauwörth), zur Blütezeit der Burg Mangoldstein vom 11. bis 13. Jh. und schließlich zur Zerstörung der Anlage 1301. Kaiser und Könige, ja sogar ein Papst, weilten zu Gast auf der Burg, um Recht zu sprechen, Urkunden auszufertigen und um die bedeutende Heilig-Kreuz-Reliquie zu verehren, die der edelfreie Mangold I. um 1029 aus Byzanz mit nach Donauwörth brachte.
Erstmals ist eine Rekonstruktion der Burg möglich. Archäologische Fundstücke geben einen Einblick auf den Alltag der Burgbewohner.
Die Ausstellung ist vom 1. Juli 2011 bis 25. September 2011 täglich (außer Montag) don 11 bis 18 Uhr geöffnet. Jeden Sonntag um 15 Uhr findet eine Führung statt.
Nette Menschen treffen

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von sommerfest-international.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...
Öffnungszeiten:
01.07. – 25.09.2011 von 11:00 bis 18:00 Uhr
Standort:
Diese Seite bearbeitenTourist-Information:
Städt. Tourist-Information DonauwörthRathausgasse 1
86609 Donauwörth
(09 06) 7 89-1 51 fon
(09 06) 7 89-1 59 fax
www.donauwoerth.de
Veranstalter:
Zeughaus DonauwörthRathausgasse 1
86609 Donauwörth
(09 06) 7 89-1 70 fon
(09 06) 7 89-1 51 fax
www.donauwoerth.de